Beschreibung
Mehr als 170 Videos – über 19 Stunden Videoinhalte – zeitlich unbegrenzter Zugang
Inhaltsverzeichnis
-
1 Tasten & wichtigste Bedienelemente2 Akku und Speicherkarte3 Anschlüsse an deiner Kamera4 Display & Sucher richtig einstellen5 Alle Funktionen des Touchscreens6 Die wichtigsten Tasten: Menü-, OK- und Info-Taste
7 Objektive wechseln
-
1 Bildqualität einstellen – JPEG & RAW2 SCN – Der Scene Modus3 Der Automatikmodus und Live Guide4 Einzel- & Serienbilder5 Scharfe Bilder mit der Gesichtserkennung6 Plus und Minus Belichtungskorrektur7 Kreativer Farblook: Die Artfilter8 Der Bildstabilisator
9 Bilder löschen und Speicherkarte formatieren
-
1 Moduswählrad und Belichtungsprogramme2 Was bedeuten Blende,Verschluss und ISO – P A S M3 Blendenwert und Verschlusszeit – Was bedeuten die Zahlen4 Schärfentiefe – Wirkung des Blendenwertes5 Bewegungsschärfe – Wirkung der Verschlusszeit6 Mitzieher7 Freihand Fotografieren – Der Bildstabilisator8 Wie finde ich in der Praxis die richtigen Werte?9 ISO Empfindlichkeit einstellen
10 Zusammenfassung P A S M und Belichtungskorrektur
11 Live-Histogramm12 Schatten & Lichterwarnung13 Belichtungsmessmethoden – ESP und Mitte14 Belichtungsmessmethode – Spot15 Belichtungsspeicherung – AEL16 Belichtungsreihen17 ISO-Reihen18 Tonwertkorrektur & Gegenlichtaufhellung19 HDR Aufnahmen -
1 Farbe Basics – Weißabgleich und Lichtfarbe2 Automatischer Weißabgleich & Voreinstellungen3 Weißabgleichskorrektur4 Manueller Weißabgleich5 Weißabgleichpriorität6 Custom WB – Kelvinwert einstellen7 Zusammenfassung Weißabgleich8 Artfilter9 Bildmodus (Kreativmodus)10 Farbgestalter11 E-Portrait & Unterwasser12 Schwarzweiss13 Schärfe / Kontrast / Sättigung14 Farbräume – sRGB & Adobe RGB
-
1 Fokussieren in der Automatik2 Fokusfeld – Wo soll scharfgestellt werden3 Fokusmodus – Wie soll scharfgestellt werden
4 Autofokus Zusammenfassung
5 Gesichtserkennung6 Touch AF – Einstellen7 AF-Einstellungen individualisieren8 Autofokus Tracking9 AF Sucherfeld10 AF Messfeld im Sucher Einblenden oder Ausblenden11 AF Hilfslicht & AF Justierung12 Manuell Fokussieren13 Tipps & Tricks – Manueller Fokus14 Fokus Peaking & Lupe15 Perfekt Manuell Fokussieren mit Pro Objektiven16 Sternenhimmel-AF – EM1 MK317 PreMF18 AEL & AFL FEINJUSTAGE19 AEL & AFL – EM1 MK320 Autofokus – Finetuning21 Fokusfeld mit Taste kombinieren – Home Position22 AF Begrenzung23 Custom Fokusfelder programmieren EM1 MK324 EM1 MK3 – Fokusfeld Benutzereinstellungen25 AF Scanner26 AF Justierung -
1 Bildqualität JPEG & RAW2 Empfehlung & Tipps für JPEG & RAW
-
1 Kamera individualisieren – Die Tastenbelegung2 ISO Auto anpassen3 LiveView anpassen4 Lautloser Verschluss & Anti-Schock5 C – Der Anwendermodus6 Intervallaufnahme – Zeitraffer7 Fokus Stacking8 HighResolutionShot – Hochaufgelöste Aufnahme9 ProCapture10 Mehrfachbelichtung11 BKT – Reihenaufnahmen12 Gerade Linien mit der Keystone Korrektur13 Fischaugen Kompensation14 Mein Menü – EM1 MK3
-
1 Dateiformat & Auflösung2 Bilder pro Sekunde und Qualität3 Cinema 4K, Zeitlupe & Zeitraffer4 Tonaufnahme – Mikrofon richtig pegeln5 Autofokus beim Filmen6 Praxistipps für Ton, Licht & Verschlusszeit7 Wichtiges Zubehör für Filmemacher8 Flaches Bildprofil und Arbeiten mit mehreren Kameras9 Tipps für deine Praxis
-
1 System- und Studioblitzgeräte2 Übersicht Blitzgeräte3 Blitzsynchronzeit, Verschlusszeit und Kurzeitsynchronisation4 Blitzeinstellungen & Funksender & Funkempfänger5 Zubehör fürs Blitzen6 Die Blitzmodi7 Indirektes Blitzen8 Praxis – Kreativer Blitzlicht Einsatz9 Keine Angst vor dem Blitzen
-
1 Verbindung mit dem Smartphone2 Bilder übertragen3 Olympus App4 GPS Standortdaten verwenden5 Firmware Update6 PC-Steuerung (Tethered Shooting)7 WIFI Übertragung
-
1 Brennweite & Lichtstärke2 Filterdurchmesser, Nahgrenze & Störlichtblende3 Schalter & Bedienelemente4 Standardzooms5 Weitwinkelzooms6 Telezooms7 Makroobjektive8 Lichtstarke Festbrennweiten9 Meine Lieblingsobjektive10 Telekonverter & Adapter für manuelle Objektive11 Panasonic – Sigma – Voigtländer
-
1 Speicherkarten2 Akkus & Stromversorgung3 Reinigung4 Taschen5 Filter6 Stative7 Reflektoren & ColorChecker8 Weiteres Zubehör & Kabel9 Drucke – Prints
-
1 Das Aufnahmemenü 12 Das Aufnahmemenü 23 Das Videomenü4 Das Wiedergabemenü5 Das Zahnradmenü – Teil A6 Das Zahnradmenü – Teil B7 Das Zahnradmenü – Teil C8 Das Zahnradmenü – Teil D9 Das Zahnradmenü – Teil E10 Das Zahnradmenü – Teil F11 Das Zahnradmenü – Teil G12 Das Zahnradmenü – Teil H13 Das Zahnradmenü – Teil I14 Das Zahnradmenü – Teil J15 Das Einstellungsmenü16 Das Sternchenmenü17 Abschließende Worte
-
1 Die wichtigsten Einstellungen auf Reisen2 Auf Motivsuche Burg Satzvey3 Neues Motiv – Linienführung und Kamerapositionen4 Schloss Brühl – Belebte Orte und Kreative Einstellungen
-
1 Die wichtigsten Einstellungen auf Reisen2 Auf Motivsuche Burg Satzvey3 Neues Motiv – Linienführung und Kamerapositionen4 Schloss Brühl – Belebte Orte und Kreative Einstellungen
-
1 Aufbau & Equipment2 Motiv und Einstellungen3 Praxistipps & Stacking
-
1 Hintergrund und Abstand2 Umgebung mit Einbeziehen3 Positionierung, Reflektor und Gegenlicht4 Zusammenfassung und Bilder
-
1 Mein Equipment für die Nachtfotografie2 Kreativ Fotografieren – Live ND & Langzeitbelichtung3 Der richtige Bildaufbau4 Bildausschnitt und Blendensterne
-
*Zugang zur exklusiven Olympus-Facebook-Gruppe*Poste Deine Ergebnisse und erhalte wertvolles Feedback von Gleichgesinnten!
Thomas Adorff
Am liebsten fotografiert Thomas Menschen und das Leben. Egal ob Hochzeiten, Portraits on Location oder im Studio, ob Bandaufnahmen oder Promoaufnahmen on Tour. Er liebt es seiner Kreativität freien Lauf zu lassen und Menschen, in ihrer Vielfältigkeit und all ihren Facetten zu zeigen.
Mit dem ultimativen Olympus Kurs möchte er diese Faszination teilen. Als Olympus Visionary kennt er sich bestens mit allen gängigen Olympus Kameras aus und hat nicht selten die neusten Geräte als einer der ersten in der Hand.
Als Teilnehmer des Kurses erhältst Du Zugriff auf seine Erfahrung und Erkenntnisse aus unzähligen Jahren und lernst in kürzester Zeit, was sich Thomas hart und teuer erarbeitete.